Berufspendler: “Ich wünsche mir eine Verkehrswende, die sich alle leisten können. Das geht nur mit guten Angeboten. Für Tübingen ist das die Stadtbahn. Für alle die zur Arbeit müssen oder in der Freizeit die Alb genießen wollen.”
Slider Startseite
Enthält alle Elemente, die im Slider auf der Startseite gezeigt werden sollen.
Frank Müller
Coach: “Das ist eine klasse Perspektive: In Rottenburg einsteigen und ohne Umsteigen hoch bis zur Klinik, Morgenstelle, zum Schönbuch – oder zu Cyber Valley. Dabei die schöne Aussicht der Neckarfront genießen und nebenbei das Tagblatt lesen. Ich bin dafür!”
Dr. Bettina Ahrens-Diez
“Die Stadtbahn steht für ein modernes Tübingen. Sie entlastet den angespannten Wohnungsmarkt, ermöglicht mehr klimafreundliche Mobilität und steigert die Lebensqualität in der Tübinger Innenstadt und der gesamten Region. Ich unterstütze die Regionalstadtbahn, weil sie Zukunft schafft.”
Jannik Maisch
Physiotherapeut:
“Die Stadtbahn sorgt durch ihre Anbindung ans Umland nicht nur für ein
sauberes und ruhiges Tübingen. Sie senkt gleichzeitig den Druck auf
den Wohnungsmarkt der Stadt und wird den Einzelhandel in der Altstadt neu
beleben.”
Christoph Melchers
Architekt: “Mit der Innenstadtstrecke der Regionalstadtbahn können die Verkehrsprobleme Tübingens und der anderen Städte der Region Neckar-Alb bewältigt und die Region wirtschaftlich, sozial und kulturell ausgewogener entwickelt werden.”
Edith Ramminger
pensionierte Sonderpädagogin: “Ich bin für die Stadtbahn, damit zusammenwächst, was zusammengehört: Stadt und Land, Arbeit und Freizeit, Wohnen und Arbeiten, Kultur und Natur, Erholung und Sport.”
Burkhard M. Sambeth
“Verbinden wir Ammerbuch mit Tübingens Innenstadt und den Kliniken!”
Petra und Bernd Schott
“Wir haben 16 Jahre in Städten gewohnt, gelebt, geradelt, in denen es Schienen auf den Straßen gab. Wir haben dabei den schienengebundenen ÖPNV als attraktives, barrierefreies Verkehrssystem schätzen gelernt und auch mit dem Rad hatten wir nie Probleme. Mit einem attraktiven ÖPNV und vielen Direktverbindungen rücken Stadt und Region enger zueinander und es gibt eine ernsthafte Wahl zwischen Automobilität und „ohne Auto mobil“ für Pendler*innen, Besucher*innen, Kund*innen, Patient*innen …”
Gunnar Laufer-Stark
“Als Leiter eines gemeinwohl-orientierten Wohnbau-Unternehmens sehe ich den Zusammenhang zwischen Arbeiten, Wohnen, Leben und Verkehr. Und stelle fest, dass eine Regionalbahn ohne Stadtbahn keinen Sinn macht.”
Sabine Schlager
Rentnerin: “Ich freue mich auf die neue Neckarbrücke mit mehr Platz fürs Radfahren und zu Fuß Gehen. Die künftigen Pendler*innen könnte ich zur Stadtbahn nur beglückwünschen, denn Umsteigen ist lästig und zeitraubend.”